Der Duft frisch gebackener Plätzchen ist gerade in der Vorweihnachtszeit verführerisch. Für einige kann das leckere Gebäck jedoch zur Gefahr werden …
Dezember 2024
Immer wieder Bauchschmerzen?
Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust oder chronische Müdigkeit – viele wissen oft jahrelang nicht, was die Ursachen für ihre Beschwerden sind. Denn die Anzeichen einer Zöliakie sind vielfältig. Selbst eine Ärztin oder ein Arzt kann die Krankheit ohne gezielte Untersuchungen nicht eindeutig zuordnen. Doch zunächst: Was ist Zöliakie eigentlich? Hinter dem fremd klingenden Begriff steckt eine chronische Autoimmunerkrankung des Verdauungssystems. Verursacht wird sie durch eine genetisch bedingte Überreaktion des Immunsystems auf Gluten, einen Eiweißstoff, der zum Beispiel in Weizen, Gerste oder Roggen vorkommt.
Wie erlangen Sie Klarheit?
Zöliakie ist eine oft übersehene und zugleich eine sehr ernsthafte Erkrankung des Verdauungssystems. Sie zu entdecken, gleicht manchmal dem Finden eines fehlenden Puzzlestücks. So beschreiben es zumindest Betroffene, wenn sie endlich Klarheit darüber erlangen, woher ihre jahrelangen Beschwerden kommen. Die Diagnose von Zöliakie beginnt mit einem Labortest auf Antikörper gegen bestimmte Proteine. Dieser Test kann bei Kindern und Erwachsenen erste Hinweise geben. Bei einem positiven Befund sind regelmäßige Kontrollen als Begleitung der Therapie erforderlich.
Was können Betroffene tun?
Die Behandlung von Zöliakie besteht in erster Linie aus einer strikt glutenfreien Diät. Das bedeutet, dass Betroffene alle Lebensmittel meiden müssen, die Gluten enthalten, die also aus Weizen, Gerste, Roggen oder bestimmten Haferarten bestehen. Dabei ist es besonders wichtig, auf versteckte Glutenquellen in verarbeiteten Lebensmitteln zu achten. Zöliakie ist eine lebenslange Erkrankung, aber mit einer konsequenten glutenfreien Ernährung können die meisten Betroffenen ein gesundes und aktives Leben führen. Steigen Sie auf glutenfreie Alternativen um! Auch Weihnachtsgebäck kann mit glutenfreien Zutaten köstlich schmecken.